• 11. JULI 2023
    Warum ist Klimakommunikation so schwierig?

    Warum ist Klimakommunikation so schwierig?

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen sich die Frage, wie viele Menschen in der Lage sind, die Komplexität des Klimawandels zu verstehen. Daraus ergibt sich ein Bedarf an klarer und einfacher Klimakommunikation. Mike Schäfer ist Professor für Wissenschaftskommunikation an der Universität Zürich. Er lehrt und forscht vor allem darüber, wie über den Klimawandel gesprochen wird. Hören Sie

    Weiterlesen
    • 28. JUNI 2023
    Fussverkehrswoche in Schwyz 28. Juni bis 4. Juli 2023

    Fussverkehrswoche in Schwyz 28. Juni bis 4. Juli 2023

    Wir sind wieder unterwegs mit der Fussverkehrswoche. Dieses Mal ist in der Gemeinde Schwyz der Fussverkehr im Zentrum. Die meisten Menschen sind täglich zu Fuss unterwegs. Sind wir uns dessen überhaupt bewusst? Wir laden Sie ein, in dieser Woche ein paar Schritte mehr zu machen und zum Beispiel zu Fuss einzukaufen. cleverunterwegs.ch

    Weiterlesen
    • 15. MAI 2023
    Gesucht: Guides für Besucherführungen

    Gesucht: Guides für Besucherführungen

    Ihre Aufgabe: Sie führen Schulklassen und Erwachsenengruppen durch die Ökihöfe der Region Luzern, durch die ARA Buholz in Emmen und die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) in Perlen. Zum Jobinserat

    Weiterlesen
    • 1. MAI 2023
    Wir sind an der Luga, 28. April – 7. Mai 2023, Messe Luzern

    Wir sind an der Luga, 28. April – 7. Mai 2023, Messe Luzern

    Wir sind dieses Jahr mit drei Projekten an der LUGA anzutreffen. Für die Gebäudeversicherung Luzern GVL durften wir die Ausstellung «HAUS steht KOPF» zum Thema «Natur- und Brandgefahren» konzipieren und umsetzen. Für den Kanton Luzern sind wir für die Sonderschau Energie und Klima mit einer Ausstellung zum Thema Food Waste und Mindesthaltbarkeitsdatum MHD vor Ort.

    Weiterlesen
    • 26. APRIL 2023
    Tag gegen Lärm 26. April 2023

    Tag gegen Lärm 26. April 2023

    Im Alltag sind wir hohen Lärmbelastungen ausgesetzt. Lärm kann Stress auslösen und krank machen. Für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit benötigen wir in unserer Alltagsumgebung ruhige und natürlich klingende Erholungsorte. Die Agentur Umsicht konzipiert jedes Jahr die Kampagne zu einem spezifischen Lärmthema. Zur Kampagnenwebseite

    Weiterlesen
    • 6. APRIL 2023
    Eröffnungsfest Sitterbrücke St. Gallen

    Eröffnungsfest Sitterbrücke St. Gallen

    Am 6. Mai eröffnet die Stadt St.Gallen mit einem Fest die verbreiterte Sitterbrücke für den Fuss- und Veloverkehr. Radeln Sie mit am grossen Velocorso!Start ist um 10.30 Uhr beim Güterbahnhof im Lattich. Gemeinsam fahren wir via Bahnhof Haggen über die neu eröffnete Sitterbrücke bis zum Schulhaus Hof. Es gibt einen Wettbewerb mit attraktiven Preisen und

    Weiterlesen
    • 2. FEBRUAR 2023
    Was heisst «nachhaltig essen» konkret?

    Was heisst «nachhaltig essen» konkret?

    Die Ökumenische Kampagne 2023 von Fastenaktion und HEKS thematisiert unsere Ernährungsgewohnheiten. Die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren, ist für ein Drittel der schädlichen Treibhausgase verantwortlich und trägt erheblich zum Klimawandel bei (Mein Fussabdruck Erährung). Unsere Grosseltern haben in den 1950er Jahren weitgehend nachhaltig gegessen. Auf den Tisch kam, was im eigenen Garten und

    Weiterlesen
    • 14. DEZEMBER 2022
    Naschgarten auf der Weberwiese in Emmen

    Naschgarten auf der Weberwiese in Emmen

    Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem SAH Zentralschweiz, Garten und Landwirtschaft auf der Weberwiese einen weiteren Naschgarten umsetzen durften. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und für den Bericht im Emmenmail. Sind Sie interessiert an einem Naschgarten? (Bild: Pawel Streit)

    Weiterlesen
    • 28. APRIL 2022
    Wir sind an der LUGA 2022

    Wir sind an der LUGA 2022

    Wir sind dieses Jahr mit ganzen drei Projekten an der LUGA anzutreffen. Für die Revierjagd Luzern durften wir die Sonderschau Treffpunkt Jagd gestalten, für den Kanton Luzern die Sonderschau Energie und Klima (mit Schwerpunkt Windenergie im Kanton Luzern). Mit einer Standaktion zur diesjährigen Kampagne gegen Lärm durften wir den Besucherinnen und Besuchern Möglichkeiten zeigen, wie

    Weiterlesen
    • 27. APRIL 2022
    Tag gegen Lärm: 27. April 2022

    Tag gegen Lärm: 27. April 2022

    «Leise gärtnern» – wenn Lärm die Ruheoase stört Kaum wird es Frühling, kommt Leben in den Garten – und damit auch der Lärm. Am «Tag gegen Lärm» vom 27. April 2022 startet die diesjährige Kampagne «leise gärtnern». Denn Lärm kann unsere Gesundheit nachhaltig schädigen und wäre in vielen Bereichen einfach zu vermeiden! Wir zeigen, wie

    Weiterlesen
    • 4. APRIL 2022
    Fussverkehrswoche Kriens

    Fussverkehrswoche Kriens

    Vom 12. bis 18. Mai steht Kriens im Zeichen des Fussverkehrs. Die Fussverkehrswoche motiviert Krienserinnen und Krienser, vermehrt zu Fuss zu gehen. Verschiedene Aktionen laden zum Mitmachen ein und zeigen auf, wie clever und schnell es ist, zu Fuss unterwegs zu sein. Der Fussverkehr bringt viele Vorteile mit sich – für die Umwelt, die eigene

    Weiterlesen
    • 3. DEZEMBER 2021
    Weihnachtsbaum ja oder nein?

    Weihnachtsbaum ja oder nein?

    In der Weihnachtsausgabe des Newsletters der Umweltberatung Luzern lesen Sie über Alternativen zum Weihnachtsbaum oder wie Sie energiesparend lüften und zudem ein gesundes Raumklima schaffen. Hier gehts zum Newsletter-Archiv, wo Sie alle Newsletter nachlesen und sich bei Interesse in die Mailingliste eintragen können. Der nächste Newsletter erscheint im Februar 2022 und danach noch ca. 4-5x

    Weiterlesen
    • 4. NOVEMBER 2021
    04.11.2021: Tag des Lichts!

    04.11.2021: Tag des Lichts!

    Licht an – denn dunkel gekleidete Velofahrerinnen und Fussgänger erkennt man erst in 25 Meter Entfernung. Helle Kleidung und Signal- oder Neonfarben verbessern die Sichtbarkeit bereits auf 40 Meter, reflektierende Elemente sogar auf 140 Meter. Besonders wirkungsvoll sind reflektierende Materialien an sich bewegenden Körperteilen, z.B. an Händen, Füssen und Armen. Damit wirst du auf den

    Weiterlesen
    • 1. SEPTEMBER 2021
    Klimafreundliche Ernährung

    Klimafreundliche Ernährung

    Im Rahmen von «Wir leben Klimaschutz» lanciert die Stadt Luzern den «Genussmonat Klimafreundliche Ernährung». Videospots zeigen, was klimafreundliche Ernährung bedeutet und als «Zückerchen» warten 500 Gutscheine darauf, Vegi-Burger und Foodsave-Backwaren schmackhaft zu machen. Der Verein «Ernährungsrat Luzern» partizipiert mit vielen Aktionen und lädt alle ein, genüsslich ins Thema einzutauchen. Wir leben Klimaschutz: Aktueller Themenmonat

    Weiterlesen
    • 1. SEPTEMBER 2021
    Luzern fährt Velo

    Luzern fährt Velo

    Der Kanton Luzern beteiligt sich an der nationalen Velo-Challenge vom 1. bis zum 30. September 2021. Mit der kostenlosen App «Cyclomania» können Sie mitradeln, Punkte sammeln und attraktive Preise gewinnen. Ziel ist es, die Bewegung im Alltag sowie das günstige und unweltfreundliche Verkehrsmittel Velo zu fördern. Mitmachen und gewinnen

    Weiterlesen
    • 11. JANUAR 2021
    Themenkoffer Wetter für Schulen

    Themenkoffer Wetter für Schulen

    Weisser Winter oder doch wieder nicht? Das Wetter ist ein Thema, das alle betrifft, Gross und Klein. Tag für Tag nehmen wir seine Erscheinungen wahr und spüren, wie sehr es unser Lebensgefühl beeinflusst. Kinder zimmern sich aus vielen kleinen Bausteinen ihr Wissen von der Welt und ihren Zusammenängen. Grund genug, sich gemeinsam mit ihnen auf

    Weiterlesen
    • 19. DEZEMBER 2020
    MakingOf „Christmas Cracker“

    MakingOf „Christmas Cracker“

    Basteltipp aus früheren Bürozeiten: Letztes Jahr durften wir für einen Anlass einen riesen Weihnachtsknall-Bonbon konstruieren. Schau dir den Film des MakingOf an.Viel Spass beim Nachbauen und eine frohe Weihnachtszeit! > MakingOf „Christmas Cracker“ von Andreas, Cristina und Silvia ansehen

    Weiterlesen
    • 27. NOVEMBER 2020
    Allen einen Colorful Friday

    Allen einen Colorful Friday

    … mit dem weisen Spruch von ‹Buy less, choose well, make it last›.» von Vivian Westwood Ihr farbiges Team der Agentur Umsicht

    Weiterlesen
    • 3. NOVEMBER 2020
    Velo- und Fussweg Luzern Nord: Rücksicht!

    Velo- und Fussweg Luzern Nord: Rücksicht!

    Liebe Leute, ob auf dem Velo, dem E-Bike, E-Trotti oder zu Fuss, seid umsichtig, nehmt Rücksicht und seid nett miteinander!

    Weiterlesen
    • 24. SEPTEMBER 2020
    Teamausflug 2020

    Teamausflug 2020

    Umsichtiges Timing wie immer: Am Tag vor dem Wintereinbruch 2020 sind wir auf die Alp oberhalb Gründli bei Gfellen gewandert. Beim Pilz-Risotto vor der Hütte hat uns nochmals die Sonne angelacht. Unsere Zusatzqualifikationen finden Sie hier

    Weiterlesen
    • 15. SEPTEMBER 2020
    Preisverleihung Lockdown/Lockzaun

    Preisverleihung Lockdown/Lockzaun

    Lockzaun Während der Pandemie zum Schauplatz gewordener Ort an der Gartengrenze, an welchem versucht wird, die Nachbarn in einen Schwatz zu verwickeln, um in der Quarantäne ein Minimum an analogem, sozialem Austausch pflegen zu können. Nicht näher verwandt mit dem Lockpfosten, der im Gegensatz dazu – selbstverständlich ebenfalls unter Einhaltung der Distanzregeln – verleiten soll,

    Weiterlesen
    • 7. SEPTEMBER 2020
    Littering-Aktion mit eCargoBike

    Littering-Aktion mit eCargoBike

    Am Tag nach der nationalen Klimademo, wo in der Stadt Luzern rund 200 Velofahrende mitmachten, fand am Samstag, 5. September 2020 die Anti-Littering-Aktion des Kantons Luzern statt: Auf dem Weg zum Wochenmarkt in Malters sammelten die Teilnehmer*innen auf drei verschiedenen Routen Abfall ein. Am Zielort wurden die Leute über die Problematik des Litterings informiert. Initiert

    Weiterlesen
    • 29. JUNI 2020
    Plastik vermeiden oder recyclen?

    Plastik vermeiden oder recyclen?

    Die Menschen in der Schweiz (=Konsument oder Konsumentin) wollen recyclen und fühlen sich gut damit. Diesem Bedürfnis kommt der Detailhandel Bericht NLZ vom 17.06.2020 gerne nach, egal ob es ökologisch Sinn macht oder das Image von allen aufbessert. Wieso will man sich beim Vermeiden des Plastikmülls nicht wirklich engagieren – zum Beispiel mit innovativen und

    Weiterlesen
    • 29. APRIL 2020
    Laut ist out!

    Laut ist out!

    Heute ist Tag (und Nacht) gegen Lärm!

    Lärm stört und macht krank. Besonders in der Nacht fühlen sich immer mehr Menschen durch unnötigen Motorenlärm belästigt. Am Aktionstag vom 29. April 2020 wird unter dem Motto „Laut ist out“ darauf aufmerksam gemacht, dass insbesondere vermeidbarer Lärm von Motorfahrzeugen den Schlaf stört und somit die Gesundheit beeinträchtigt.

    Weiterlesen
    • 28. OKTOBER 2019
    Zivildienst Velo

    Zivildienst Velo

    Für den Zeitraum zwischen Ende Februar und Ende September 2020 suchen wir einen Zivi. Sind Sie gerne auf dem Velo unterwegs? Möchten Sie sich für die Interessen der Velofahrenden und für Umweltthemen einsetzen? Sind Sie kommunikativ, können anpacken und selbstständig arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Pro Velo Luzern und der Nonprofit-Verein Umsicht

    Weiterlesen
    • 22. JANUAR 2019
    Das Velo am Fumetto 2019

    Das Velo am Fumetto 2019

    Die Agentur Umsicht ist zusammen mit der Stadt Luzern und dem Bundesamt für Energie Wettbewerbspartner am Fumetto Comic Festival 2019 zum Thema Velo. Das Festival findet vom 6.-14.4.2019 in Luzern statt. Wir freuen uns auf die Velo-Comics aus aller Welt!

    Weiterlesen
    • 25. SEPTEMBER 2018
    Der Wolf

    Der Wolf

    Seit 1995 ist der Wolf wieder ein Thema in der Schweiz. Einzelne Tiere wandern aus Frankreich und Italien in die Schweiz ein und am Calanda im Kanton Graubünden hat sich ein erstes Wolfsrudel angesiedelt. Das sagenumworbene Tier ist für die einen eine willkommene Bereicherung der heimischen Fauna, für die anderen eine Gefahr für Nutztiere und

    Weiterlesen
    • 7. AUGUST 2018
    SoliarMed: Bike to Health

    SoliarMed: Bike to Health

    Auftrag und Inhalt Idee, Konzeption und Umsetzung der Followup-Kampagne zum Crowdfundingprojekt eBike-Ambulanz Moçambique. biketohealth.ch Auftraggeber SolidarMed – Für Gesundheit in Afrika Kampagne Kampagnenkonzept mit 3 Newslettern und Umsetzung der Micro-Website Release Januar 2016 Kampagnenwebsite: biketohealth.ch

    Weiterlesen
    • 17. JULI 2018
    Sommerfest und 30 Jahre Umsicht

    Sommerfest und 30 Jahre Umsicht

    Ein leeres Blatt? Auch nach 30 Jahren beginnt jedes Projekt mit einem weissen Fleck. Jubiläums-Sommerfest am Donnerstag, 30. August 2018, 17.30 Uhr – auf Einladung.  

    Weiterlesen
    • 9. MAI 2018
    Einweihung Seetalplaz

    Einweihung Seetalplaz

    Samstag, 16. Juni, 11–17 Uhr Einweihung für Gross und Klein mit tollen Attraktionen und Infoständen auf einem Rundgang, Speis und Trank sowie Blick von oben auf den Seetalplatz vom Riesenrad aus (gratis für alle, die am Rundgang mitmachen oder ein Gratistickets im Emmen Center holen) Öffnungszeiten Riesenrad: Sa, 16. Juni, 11–22 Uhr und So, 17.

    Weiterlesen
    • 25. APRIL 2018
    Tag gegen Lärm 2018

    Tag gegen Lärm 2018

    Heute ist Tag gegen Lärm! Den meisten Leuten ist bewusst, dass Luftverschmutzung krank machen kann; weniger bekannt ist aber, dass auch Lärm unsere Gesundheit nachhaltig schädigen kann. Lärm ist nicht nur lästig. Unter dem Motto «Lärm stinkt!» soll heute, am Tag gegen Lärm 2018, auf die gesundheitsschädigenden Folgen von Lärm aufmerksam gemacht werden. Machen Sie

    Weiterlesen
    • 28. MäRZ 2018
    Ausstellung „BodenSchätzeWerte“

    Ausstellung „BodenSchätzeWerte“

    Sonderausstellung im Museum für Urgeschichte(n) in Zug, 12.04.-21.10.2018 Im Auftrag der Hochschule für Technik Rapperswil HSR und Werz, dem Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe, Zug übernimmt die Agentur Umsicht die Kommunikation für die Sonderausstellung im Museum für Urgeschichte(n) in Zug. Unser Umgang mit Rohstoffen Mineralische Rohstoffe bilden die Grundlage unseres täglichen Lebens. Ihre Verfügbarkeit

    Weiterlesen
    • 25. OKTOBER 2017
    Neu: Medienkoffer Biber

    Neu: Medienkoffer Biber

    Der Biber ist zurück in der Schweiz. Seine Spuren finden sich heute verbreitet an Gewässern des Mittellandes. Vor 200 Jahren verschwand der Biber aus unserer Landschaft. Er wurde Opfer einer intensiven Bejagung. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde er wieder angesiedelt und steht seit 1962 unter Schutz. Seitdem hat sich der Biber ausgebreitet und besiedelt heute

    Weiterlesen
    • 23. OKTOBER 2017
    Naschgarten im Himmelrich

    Naschgarten im Himmelrich

    Rechtzeitig vor dem Wintereinbruch haben wir den zweiten Naschgarten realisiert. Im Innenhof der abl-Siedlung Bleicherstrasse/Neuweg. Vielen Dank den eifrigen Gärtnern und Gärtnerinnen aus dem Quartier, die am Pflanztag mitgeholfen haben und der Stadtgärtnrei für die fachliche Unterstützung. Wir freuen uns auf den Frühling! Der Naschgarten ist entstanden in Zusammenarbeit mit: – Allgemeine Baugenossenschaft Luzern (abl)

    Weiterlesen
    • 28. AUGUST 2017

    Ausstellungsobjekt Aehre

    Auftrag Konzeption, Umsetzung, Auf- und Abbau verschiedener Aktionen und Ausstellungen im öffentlichen Raum. Inhalt Ein Drittel aller verfügbaren Lebensmittel in der Schweiz – rund 2,3 Millionen Tonnen – enden als Food Waste. Dabei handelt es sich um Lebensmittel, die für den menschlichen Konsum produziert wurden, auf dem Weg vom Feld zum Teller jedoch verloren gehenWeiterlesen
    • 2. AUGUST 2017
    Tomorrow

    Tomorrow

    Hier gibts Gratistickets für „Tomorrow“, ein positiver Film über die Lösungen die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten… Wir wünschen allen weiter einen fröhlichen Sommer und sind bald wieder vollständig im Büro – vielleicht sehen wir uns im Openair-Kino? Euer Team Agentur Umsicht      

    Weiterlesen
    • 15. MAI 2017
    Velofest Luzern Süd

    Velofest Luzern Süd

    Am Samstag, 13. Mai 2017, steigt auf dem neuen Velo- und Fussweg zwischen Neubad in Luzern und Mattenhof in Kriens von 10 bis 16 Uhr ein grosses Velofest für alle. Die neue Verbindung soll den Verkehrsteilnehmenden ermöglichen, die Stadt zu Fuss oder mit dem Velo zuverlässig und sicher zu erreichen. Dies ist das Ziel der

    Weiterlesen
    • 26. APRIL 2017
    Tag gegen Lärm 2017

    Tag gegen Lärm 2017

    „Ruhe fördert“ die Auswirkungen von Lärm auf Kinder Auch Kinder erleiden Stress bei stetig hohem Lärmpegel. Studien zeigen, dass stark lärmexponierten Kindern verschiedene physische und psychische Beeinträchtigungen zu schaffen machen können: eingeschränkte Konzentrations- und Merkfähigkeit, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Übergewicht, Hyperaktivität oder Hörschäden. Mit „Ruhe fördert“ stehen die Auswirkungen von Lärm auf Kinder im Focus der Kampagne

    Weiterlesen
    • 3. MäRZ 2017
    Umwelttag am 25. März 2017

    Umwelttag am 25. März 2017

    Am Samstag 25. März 2017 ist die Umweltberatung Luzern persönlich und mit spannenden Hintergrundinformationen am Umwelttag im Bourbaki! Kommen Sie vorbei und nehmen Sie an den vielfältigen Aktivitäten zum Thema Umwelt teil. Weitere Informationen  

    Weiterlesen
    • 12. JANUAR 2017
    Es gibt Geld für energieeffizientes Wohnen!

    Es gibt Geld für energieeffizientes Wohnen!

    Wir von der Agentur Umsicht haben für einmal eine einfache Aufgabe gefasst: Die Kommunikation der Verdopplung der Bundesbeiträge für die Dämmung von Gebäudehüllen. Die Gelder stammen aus der CO2-Abgabe des Bundes und werden neu über die Kantone abgewickelt. Die Zentralschweizer Kantone, unter Federführung des Kantons Luzern, haben sich auf einen einheitlichen Fördersatz geeinigt. Leiste einen

    Weiterlesen
    • 7. DEZEMBER 2016
    Eröffnungsfest Bushub Bahnhof Emmenbrücke

    Eröffnungsfest Bushub Bahnhof Emmenbrücke

    Die Feierlichkeiten zur Eröffnung des neuen Bushub beim Bahnhof Emmenbrücke und die Kommunikation des Fahrplanwechsels 2016 runden die Kampagne «Jeder Tag ist öV-Tag» ab. Wir von der Agentur Umsicht laden Sie ein nach Emmenbrücke: Wir haben gemeinsam mit dem Kanton Luzern und den öV-Partnerunternehmen tolle Attraktionen für Gross und Klein vorbereitetet. Gleichzeitig blicken wir zurück

    Weiterlesen
    • 25. NOVEMBER 2016
    Goldgrube Neustadt

    Goldgrube Neustadt

    Passend zum Abschluss der umfangreichen Bauarbeiten im gesamten Hirschmattquartier organisierte die Agentur Umsicht einen Gold-Event in der Neustadt. Das Publikum wurde eingeladen, das fertig sanierte Quartier zum Lädele, Flanieren und Einkehren wieder zu entdecken.

    Weiterlesen
    • 26. SEPTEMBER 2016
    Luzern nascht!

    Luzern nascht!

    Die Agentur Umsicht lieferte Idee und Konzept und hat das Pilotprojekt „Naschgarten“ im Maihofquartier auch gleich umgesetzt. Zusammen mit der Quartierbevölkerung und der Stadtgärtnerei Luzern wurde auf dem Spielplatzgelände Schildgärtli ein Garten mit essbaren Beeren, Früchten und Kräutern angepflanzt. Der Naschgarten ist ein Projekt für das Quartier – und darüber hinaus. Am Aktionstag haben QuartierbewohnerInnen

    Weiterlesen
    • 30. MAI 2016
    Ausstellung «Exotische Problempflanzen»

    Ausstellung «Exotische Problempflanzen»

    Die Ausstellung «Exotische Problempflanzen» steht in der Agglomeration Luzern. Die Ausstellung informiert die Bevölkerung und fordert auf, Götterbaum, Sommerflieder, Robinie, Asiatische Staudenknöteriche, Schmalblättriges Greiskraut, Einjähriges Berufskraut, Drüsiges Springkraut, Kirschlorbeer, Nordamerikanische Goldrute, Essigbaum, Paulownia, Seidiger Hornstrauch, NeoErdmandelgras sowie Riesenbärenklau und Ambrosia aus dem eigenen Garten zu entfernen, um eine unkontrollierte Verbreitung zu verhindern. 25. Mai bis

    Weiterlesen
    • 26. MAI 2016
    Stadt Luzern gewinnt Prix Velo

    Stadt Luzern gewinnt Prix Velo

    Die Stadt Luzern hat den Prix Velo Infrastruktur 2016 erhalten. Pro Velo Schweiz zeichnet alle vier Jahre wegweisende Projekte aus, welche das Velofahren für die Bevölkerung attraktiv machen. Die Stadt Luzern wird damit für ihre Aktivitäten der letzten Jahre gewürdigt und in ihrer Stossrichtung gestärkt. Die Agentur Umsicht unterstützt seit 2012 das Tiefbauamt der Stadt

    Weiterlesen
    • 29. APRIL 2016
    Luzern Allmend: Rüebli durchbricht Asphaltfläche!

    Luzern Allmend: Rüebli durchbricht Asphaltfläche!

    In seiner Dimension kaum zu übersehen, weckt das Rüebli die Aufmerksamkeit für die wertvolle Ressource Boden. Denn Boden ist ein äusserst empfindlicher und artenreicher Lebensraum und Lebensgrundlage für uns Menschen. Den konkreten Bezug zum Boden schaffen fünf um das Rüebli verteilte Themenboxen, die die ökologischen und ökonomischen Funktionen des Bodens auf verständliche Art und Weise

    Weiterlesen
    • 28. APRIL 2016
    Food Waste

    Food Waste

    Ein Drittel aller verfügbaren Lebensmittel in der Schweiz – rund 2,3 Millionen Tonnen – enden als Food Waste. Dabei handelt es sich um Lebensmittel, die für den menschlichen Konsum produziert wurden, auf dem Weg vom Feld zum Teller jedoch verloren gehen oder weggeworfen werden. Dazu gehören aussortierte Früchte und Gemüse, abgelaufene Produkte oder Essensreste. Verantwortlich

    Weiterlesen
    • 27. APRIL 2016
    Sonderschau Energie „Wasserkraft einmal anders“

    Sonderschau Energie „Wasserkraft einmal anders“

    Auftrag Die diesjährige Sonderschau widmet sich dem Thema Energie und Wasser. Die Agentur Umsicht ist zuständig für Konzeption, Umsetzung, Auf- und Abbau sowie Betreuung der Ausstellung an der LUGA 2016. Inhalt Wir stecken tagtäglich viel Energie ins warme Wasser. Heisses Wasser aus dem Wasserhahn braucht rund 200 Mal mehr Energie als kaltes Wasser. Beim Klären

    Weiterlesen
    • 26. APRIL 2016
    Stadt klingt!

    Stadt klingt!

    Im Jahr 2016 widmet sich der „Tag gegen Lärm“ dem Klang der Stadt. Auf Klangspaziergängen in verschiedenen Schweizer Städten wird direkt erlebbar wie einzelne Plätze, Parks und Strassen sowie ganze Städte klingen. Auf den Spaziergängen stehen die akustischen Bedingungen des öffentlichen Raums sowie dessen Verbesserungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Feste Einrichtungen, wie die Wasserspiele am Bahnhofplatz Sheffield (auf

    Weiterlesen
    • 3. SEPTEMBER 2015
    Besucherrundgänge in der Renergia

    Besucherrundgänge in der Renergia

    Ab sofort führen unsere Guides Besucherinnen und Besucher im Auftrag der Renergia durch die KVA in Perlen.   Weitere Informationen

    Weiterlesen