Idee und Konzept
Ein Garten mit einheimischen Pflanzen, die von Frühling bis Herbst feine, gesunde, vitaminreiche Früchte liefern - das ist der Naschgarten. Auf öffentlich genutzten Grünanlagen oder auf privatem Firmengelände wird an einem Aktionstag gemeinsam mit der Quartierbevölkerung, der Schulklasse oder den Geschäftskollegen eine Fläche neu bepflanzt. Die Beeren, Nüsse und Blütenblätter sind essbar.
Kinder und Erwachsene entdecken so die Vielfalt der Arten und deren Saisonalität. Eine klare Beschriftung der Pflanzen hilft den Besuchern, sich im Naschgarten zu orientieren, die Früchte und ihre Erntezeit kennen zu lernen. Ausserdem bietet der Naschgarten attraktive Nistplätze und Futter für diverse Vogelarten und Wildbienen und trägt zur Biodiversität im Siedlungsgebiet bei.
Einsatzmöglichkeiten
Quartiervereine, Schulen, Heime, Kindertagesstätten, Gemeinden oder Firmen, die eine Gartenfläche bepflanzen möchten und gleichzeitig auf Umweltbildung und Erlebnispädagogik setzen oder den Aktionstag als Teamevent nutzen möchten.
Inhalt
- Der Naschgarten ist mehrjährig und auf Wunsch auch ausbaubar
- Der Garten wird mit allen beteiligten Partnern sorgfältig geplant
- Aktionstag mit der Bevölkerung, den Mitarbeitenden oder der Schule
- Die Beschilderung der Pflanzen wird von der Agentur Umsicht produziert und montiert
Nach der Pflanzaktion pflegt die Gemeindegärtnerei oder der Werkdienst den Naschgarten weiter.
Anzahl Teilnehmende
Am Aktionstag (Pflanztag) können maximal 15 Erwachsene und 25 Kinder teilnehmen
Ort
Der Naschgarten wird idealerweise auf Spielplätzen, Vorgärten von Kindergärten, Pausenplätzen von Schulen oder Aussenbereichen von Firmen angepflanzt.
Platzbedarf
Für eine ausgewogene Pflanzenauswahl eignen sich Gartenareale ab ca. 20m2
Pflanzenliste
Für eine reiche Ernte von Frühling bis Herbst stellen wir je nach Grösse und Standort des Gartens eine ideale Auswahl zusammen: Pflanzen (pdf).
Kosten
Die Umsetzung eines Naschgartens im öffentlichen Raum wird im Kanton Luzern finanziell unterstützt. Für Ihren Garten erstellen wir gerne eine individuelle Offerte.
Kontakt
Peter Bründler
041 410 51 52
peter.bruendler@umsicht.ch