Auftrag
Konzeption der Erweiterung der bestehenden Ausstellung von foodwaste.ch.
Umsetzung, Auf- und Abbau; Betreuung der Ausstellung "Food Waste".
Inhalt
Ein Drittel aller verfügbaren Lebensmittel in der Schweiz – rund 2,3 Millionen Tonnen – enden als Food Waste. Dabei handelt es sich um Lebensmittel, die für den menschlichen Konsum produziert wurden, auf dem Weg vom Feld zum Teller jedoch verloren gehen oder weggeworfen werden. Dazu gehören aussortierte Früchte und Gemüse, abgelaufene Produkte oder Essensreste. Verantwortlich für knapp die Hälfte dieser Verluste sind die Haushalte. Auch sind 25 Prozent der Umweltbelastung der Ernährung der Schweiz auf Food Waste (vermeidbare Lebensmittelverluste) zurückzuführen (gemäss einer Studie des BAFU).
Um auf das Thema aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren sowie um konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen, zeigte die Agentur Umsicht die Ausstellung Food Waste der breiten Bevölkerung an Messen und anderen Anlässen.
Eine Miniversion der Ausstellung oder das Schulmodul können aktuell bei uns ausgeliehen und einfach in einem Schulhaus, Firmeneingang etc. aufgestellt werden. In einem spielerischen Teil geht es darum, wie man seine Vorräte bei der richtigen Temperatur lagert. Was kommt in den Kühlschrank und was nicht - und wo im Kühlschrank gehören die einzelnen Lebensmittel korrekterweise hin, damit sie nicht verderben.
Foodwaste Schulmodul ausleihen
Foodwaste Kleinausstellung/Roadshow ausleihen
Auftraggeber
Kanton Luzern, Umwelt und Energie
Kontakt
Silvia Bucher, Agentur Umsicht: silvia.bucher@umsicht.ch
Release
2016-2019
Weitere Infos
Kampagne "e chline Schritt": Foodwaste
Kampagne 2020 SAVE FOOD!
Über die Haltbarkeiten von tafel.de
Ausstellung Food Revolution, Gewerbemuseum Winterthur
Unterrichtsmaterial ab Oberstufe von OGG Bern
Rezepte gegen Foodwaste von der SGE Schweiz. Gesellschaft für Ernährung
Bundesamt für Umwelt BAFU: Umweltbelastung von Lebensmittelabfällen (Food Waste)