
Gesucht: Guides für Besucherführungen
Ihre Aufgabe: Sie führen Schulklassen und Erwachsenengruppen durch die Ökihöfe der Region Luzern, durch die ARA Buholz in Emmen und die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) in Perlen. Zum Jobinserat
WeiterlesenIhre Aufgabe: Sie führen Schulklassen und Erwachsenengruppen durch die Ökihöfe der Region Luzern, durch die ARA Buholz in Emmen und die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) in Perlen. Zum Jobinserat
WeiterlesenWir suchen per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung eine neue Co-Geschäftsleiterin oder einen Co-Geschäftsleiter (60-90%). Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Stellenausschreibung
WeiterlesenWir sind dieses Jahr mit drei Projekten an der LUGA anzutreffen. Für die Gebäudeversicherung Luzern GVL durften wir die Ausstellung «HAUS steht KOPF» zum Thema «Natur- und Brandgefahren» konzipieren und umsetzen. Für den Kanton Luzern sind wir für die Sonderschau Energie und Klima mit einer Ausstellung zum Thema Food Waste und Mindesthaltbarkeitsdatum MHD vor Ort.
WeiterlesenIm Alltag sind wir hohen Lärmbelastungen ausgesetzt. Lärm kann Stress auslösen und krank machen. Für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit benötigen wir in unserer Alltagsumgebung ruhige und natürlich klingende Erholungsorte. Die Agentur Umsicht konzipiert jedes Jahr die Kampagne zu einem spezifischen Lärmthema. Zur Kampagnenwebseite
WeiterlesenAm 6. Mai eröffnet die Stadt St.Gallen mit einem Fest die verbreiterte Sitterbrücke für den Fuss- und Veloverkehr. Radeln Sie mit am grossen Velocorso!Start ist um 10.30 Uhr beim Güterbahnhof im Lattich. Gemeinsam fahren wir via Bahnhof Haggen über die neu eröffnete Sitterbrücke bis zum Schulhaus Hof. Es gibt einen Wettbewerb mit attraktiven Preisen und
WeiterlesenWir suchen eine Umweltlehrperson (Teilzeit) Sie erteilen an der Volksschule Umweltunterricht zu den Schwerpunktthemen Abfall und Konsum. Infos zum Unterricht finden Sie unter www.pusch.ch/fuer-schulen/umweltunterricht/abfall-und-konsum/. Das Pensum beträgt pro Schuljahr 40 bis 80 Schulbesuche à 2 bis 3 Lektionen (nach Vereinbarung).Die Besuche finden in den Kantonen Luzern, Zug und Schwyz statt. Sie verfügen über eine Ausbildung
WeiterlesenDie Ökumenische Kampagne 2023 von Fastenaktion und HEKS thematisiert unsere Ernährungsgewohnheiten. Die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren, ist für ein Drittel der schädlichen Treibhausgase verantwortlich und trägt erheblich zum Klimawandel bei (Mein Fussabdruck Erährung). Unsere Grosseltern haben in den 1950er Jahren weitgehend nachhaltig gegessen. Auf den Tisch kam, was im eigenen Garten und
WeiterlesenAuch in der vermeintlich beschaulichen Schweiz ohne wirkliche Grossstädte ist die Nacht mit ihren Lichtern und unterschiedlichsten Geräuschen nicht mehr ganz so still. Die stille und dunkle Nacht ist zu einem „schutzwürdigen Gut“ geworden. Dieses Jahr haben sich einige Städte entschieden, das künstliche Licht zu reduzieren. Vielleicht lernen wir es schätzen und geniessen, wenn die
WeiterlesenWir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem SAH Zentralschweiz, Garten und Landwirtschaft auf der Weberwiese einen weiteren Naschgarten umsetzen durften. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und für den Bericht im Emmenmail. Sind Sie interessiert an einem Naschgarten? (Bild: Pawel Streit)
WeiterlesenIm Rahmen einer wissenschaftlichen Studie des Bundesamtes für Umwelt BAFU, welche alle 10 Jahre durchgeführt wird, untersuchen wir die Zusammensetzung des Schweizer Hauskehrichts. Den ganzen Monat November werden die eingesammelten Kehrichtsäcke ausgesuchter Gemeinden aus der ganzen Schweiz in die einzelnen Abfall-Fraktionen (z. B. Plastik, Papier, Essensresten, Textilien etc.) aussortiert und analysiert. Die Resultate reflektieren das
WeiterlesenWir suchen für 2023 Zivis für den Einsatz in der Landschaftspflege. Unsere Zivis sind in den Naturschutzgebieten der Kantone Luzern und Nidwalden unterwegs. Sie entfernen die invasiven Neophyten (Problempflanzen) und führen Pflege-, Mäh- und Rodungsarbeiten aus. Wenn du Lust hast auf:– eine sinnvolle Tätigkeit bei Sonne und Regen– tatkräftiges Zupacken– draussen sein in der freien
WeiterlesenWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen sich die Frage, wie viele Menschen in der Lage sind, die Komplexität des Klimawandels zu verstehen. Daraus ergibt sich ein Bedarf an klarer und einfacher Klimakommunikation. Mike Schäfer ist Professor für Wissenschaftskommunikation an der Universität Zürich. Er lehrt und forscht vor allem darüber, wie über den Klimawandel gesprochen wird. Hören Sie
WeiterlesenWir suchen Guides für Besucherführungen in verschiedenen Fachrichtungen. Ihre Aufgabe: Sie führen Schulklassen und Erwachsenengruppen durch die Ökihöfe der Region Luzern, durch die ARA Buholz in Emmen und die KVA in Perlen. Das Pensum beträgt rund 80 Führungen pro Jahr (werktags, teilweise auch samstags). Zum Jobinserat!
WeiterlesenDas Fest fand dieses Jahr in der Zwischennutzung Bell-Areal in Kriens statt – vor dem Essen wurden die Cargovelos vom Velociped testgefahren. Danke an alle für den gemeinsamen Abend – vor allem dem Velociped für die Gastfreundschaft und der Kostgeberei für das feine Essen! Sibylle Lehmann, Markus Christen, Peter Bründler, Silvia Bucher,Gabriela Geiser, Andrea Kaufmann,
WeiterlesenIm Sommer 2022 hat sich in der Reuss bei Emmen eine Biberfamilie niedergelassen. Eigentlich ist das Wildtier eher nachtaktiv, hat sich aber ausnahmsweise für eine kurze Filmaufnahme zur Verfügung gestellt. Wildtiere sollten grundsätzlich nicht angefasst oder gefüttert werden. Vor 200 Jahren verschwand der Biber aus unserer Landschaft. Er wurde Opfer einer intensiven Bejagung. Mitte des
WeiterlesenDie Klimaerwärmung wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus, und extreme Hitze kann Menschenleben fordern. Ein internationales Forschungsteam, an der auch die Universität Bern beteiligt ist, untersuchte nun, wie sich der Klimawandel in den letzten drei Jahrzehnten auf die durch Hitze verursachten Todesfälle niederschlug. Für die Schweiz flossen Daten aus acht Städten in die Berechnungen
WeiterlesenVom 8. bis 14. Juni 2022 steht Altdorf im Zeichen des Fussverkehrs. Die Fussverkehrswoche motiviert Altdorferinnen und Altdorfer, vermehrt zu Fuss zu gehen. Verschiedene Aktionen laden zum Mitmachen ein und zeigen auf, wie clever und schnell es ist, zu Fuss unterwegs zu sein. Der Fussverkehr bringt viele Vorteile mit sich – für die Umwelt, die
WeiterlesenWir sind dieses Jahr mit ganzen drei Projekten an der LUGA anzutreffen. Für die Revierjagd Luzern durften wir die Sonderschau Treffpunkt Jagd gestalten, für den Kanton Luzern die Sonderschau Energie und Klima (mit Schwerpunkt Windenergie im Kanton Luzern). Mit einer Standaktion zur diesjährigen Kampagne gegen Lärm durften wir den Besucherinnen und Besuchern Möglichkeiten zeigen, wie
Weiterlesen«Leise gärtnern» – wenn Lärm die Ruheoase stört Kaum wird es Frühling, kommt Leben in den Garten – und damit auch der Lärm. Am «Tag gegen Lärm» vom 27. April 2022 startet die diesjährige Kampagne «leise gärtnern». Denn Lärm kann unsere Gesundheit nachhaltig schädigen und wäre in vielen Bereichen einfach zu vermeiden! Wir zeigen, wie
WeiterlesenVom 12. bis 18. Mai steht Kriens im Zeichen des Fussverkehrs. Die Fussverkehrswoche motiviert Krienserinnen und Krienser, vermehrt zu Fuss zu gehen. Verschiedene Aktionen laden zum Mitmachen ein und zeigen auf, wie clever und schnell es ist, zu Fuss unterwegs zu sein. Der Fussverkehr bringt viele Vorteile mit sich – für die Umwelt, die eigene
WeiterlesenEs tut sich zwar einiges, der Zustand der Biodiversität in der Schweiz stimmt uns dennoch nachdenklich. Die Verluste halten auf allen drei Ebenen an: 1 Lebensräume: Fast die Hälfte der Lebensraumtypen ist bedroht.2 Artenvielfalt: Ein Drittel der Arten ist bedroht.3 Genetische Vielfalt: Bei den Kulturpflanzen und Nutztierrassen wurden die Verluste an genetischer Vielfalt gestoppt. Bei
WeiterlesenIn der Weihnachtsausgabe des Newsletters der Umweltberatung Luzern lesen Sie über Alternativen zum Weihnachtsbaum oder wie Sie energiesparend lüften und zudem ein gesundes Raumklima schaffen. Hier gehts zum Newsletter-Archiv, wo Sie alle Newsletter nachlesen und sich bei Interesse in die Mailingliste eintragen können. Der nächste Newsletter erscheint im Februar 2022 und danach noch ca. 4-5x
WeiterlesenLicht an – denn dunkel gekleidete Velofahrerinnen und Fussgänger erkennt man erst in 25 Meter Entfernung. Helle Kleidung und Signal- oder Neonfarben verbessern die Sichtbarkeit bereits auf 40 Meter, reflektierende Elemente sogar auf 140 Meter. Besonders wirkungsvoll sind reflektierende Materialien an sich bewegenden Körperteilen, z.B. an Händen, Füssen und Armen. Damit wirst du auf den
WeiterlesenIm Rahmen von «Wir leben Klimaschutz» lanciert die Stadt Luzern den «Genussmonat Klimafreundliche Ernährung». Videospots zeigen, was klimafreundliche Ernährung bedeutet und als «Zückerchen» warten 500 Gutscheine darauf, Vegi-Burger und Foodsave-Backwaren schmackhaft zu machen. Der Verein «Ernährungsrat Luzern» partizipiert mit vielen Aktionen und lädt alle ein, genüsslich ins Thema einzutauchen. Wir leben Klimaschutz: Aktueller Themenmonat
WeiterlesenDer Kanton Luzern beteiligt sich an der nationalen Velo-Challenge vom 1. bis zum 30. September 2021. Mit der kostenlosen App «Cyclomania» können Sie mitradeln, Punkte sammeln und attraktive Preise gewinnen. Ziel ist es, die Bewegung im Alltag sowie das günstige und unweltfreundliche Verkehrsmittel Velo zu fördern. Mitmachen und gewinnen
WeiterlesenHeute wieder mal Sonne und draussen arbeiten. Auf einem Parkplatz, der grad kurz frei steht. Wir sind am Aufbau der Ausstellung „Die neue Bahnhofstrasse“ – wo es bald (fast) keine Autos mehr geben wird und wo Fussgängerinnen und Fussgänger in der neuen Begegnungszone Vortritt haben. Es gibt zudem mehr Platz, da die Velos in Zukunft
WeiterlesenRegistrieren und ausleihen: carvelo2go.ch Abholen: Agentur Umsicht, Klosterstrasse 21a, Luzern So geht’s: Sie registrieren sich einmalig bei carvelo2go.ch. Danach können Sie unser grosses 80er Packster oder andere Cargobikes buchen. Bei Umsicht, an der Klosterstrasse 21a, Luzern steht das eCargo-Bike inklusive Schlüssel und Akku gegen Vorweis der Online-Buchung und eines persönlichen Ausweises für Sie bereit. Ausleihzeiten* Montag
WeiterlesenWeisser Winter oder doch wieder nicht? Das Wetter ist ein Thema, das alle betrifft, Gross und Klein. Tag für Tag nehmen wir seine Erscheinungen wahr und spüren, wie sehr es unser Lebensgefühl beeinflusst. Kinder zimmern sich aus vielen kleinen Bausteinen ihr Wissen von der Welt und ihren Zusammenängen. Grund genug, sich gemeinsam mit ihnen auf
WeiterlesenBasteltipp aus früheren Bürozeiten: Letztes Jahr durften wir für einen Anlass einen riesen Weihnachtsknall-Bonbon konstruieren. Schau dir den Film des MakingOf an.Viel Spass beim Nachbauen und eine frohe Weihnachtszeit! > MakingOf „Christmas Cracker“ von Andreas, Cristina und Silvia ansehen
Weiterlesen… mit dem weisen Spruch von ‹Buy less, choose well, make it last›.» von Vivian Westwood Ihr farbiges Team der Agentur Umsicht
WeiterlesenLiebe Leute, ob auf dem Velo, dem E-Bike, E-Trotti oder zu Fuss, seid umsichtig, nehmt Rücksicht und seid nett miteinander!
WeiterlesenDiesen Herbst durften wir das Modul Umweltbildung an der Pädagogischen Hochschule Luzern konzipieren und leiten. Die Nachfrage bei den zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Das grosse Interesse und die Motivation während der Projektwoche hat uns sehr gefreut. Unsere Kollegin und Co-Leiterin des Moduls, Cristina Perrenoud, teilt ihre persönliche Erfahrung im
WeiterlesenUmsichtiges Timing wie immer: Am Tag vor dem Wintereinbruch 2020 sind wir auf die Alp oberhalb Gründli bei Gfellen gewandert. Beim Pilz-Risotto vor der Hütte hat uns nochmals die Sonne angelacht. Unsere Zusatzqualifikationen finden Sie hier
WeiterlesenLockzaun Während der Pandemie zum Schauplatz gewordener Ort an der Gartengrenze, an welchem versucht wird, die Nachbarn in einen Schwatz zu verwickeln, um in der Quarantäne ein Minimum an analogem, sozialem Austausch pflegen zu können. Nicht näher verwandt mit dem Lockpfosten, der im Gegensatz dazu – selbstverständlich ebenfalls unter Einhaltung der Distanzregeln – verleiten soll,
WeiterlesenAm Tag nach der nationalen Klimademo, wo in der Stadt Luzern rund 200 Velofahrende mitmachten, fand am Samstag, 5. September 2020 die Anti-Littering-Aktion des Kantons Luzern statt: Auf dem Weg zum Wochenmarkt in Malters sammelten die Teilnehmer*innen auf drei verschiedenen Routen Abfall ein. Am Zielort wurden die Leute über die Problematik des Litterings informiert. Initiert
WeiterlesenDas Team der Agentur Umsicht hat sich während des Lockdowns bzw. Lockzauns im Home office täglich ein Wort aus dem „Thesaurus Rex“ vorgenommen: Umsichtige Wortdefinitionen: Autobann /der „Wenn man sich selbst einen Bann auferlegt, z. B. nicht zu rauchen, nicht zu lügen, nicht zu fliegen oder nicht zu saufen …“. Peter Bründler, 25. Mai 2020
WeiterlesenDie Menschen in der Schweiz (=Konsument oder Konsumentin) wollen recyclen und fühlen sich gut damit. Diesem Bedürfnis kommt der Detailhandel Bericht NLZ vom 17.06.2020 gerne nach, egal ob es ökologisch Sinn macht oder das Image von allen aufbessert. Wieso will man sich beim Vermeiden des Plastikmülls nicht wirklich engagieren – zum Beispiel mit innovativen und
WeiterlesenHeute ist Tag (und Nacht) gegen Lärm!
Lärm stört und macht krank. Besonders in der Nacht fühlen sich immer mehr Menschen durch unnötigen Motorenlärm belästigt. Am Aktionstag vom 29. April 2020 wird unter dem Motto „Laut ist out“ darauf aufmerksam gemacht, dass insbesondere vermeidbarer Lärm von Motorfahrzeugen den Schlaf stört und somit die Gesundheit beeinträchtigt.
WeiterlesenWir arbeiten bis auf Weiteres im Home Office und sind wie gewohnt per Mail und Telefon erreichbar. Das Büro an der Klosterstrasse 21a ist während den normalen Bürozeiten (reduziert) besetzt.Besucherführungen bei der Renergia sind bis am 19. April 2020 ausgesetzt. Auf den Ökihöfen und der ARA finden bis am 30. April 2020 keine Führungen statt.
WeiterlesenDie Agentur Umsicht ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Luzern. Als Fachstelle für Umwelt und Kommunikation arbeiten wir mit Schulen, privaten Institutionen und der öffentlichen Hand zusammen. Wir bieten Unterstützung bei Projekten zu Themen wie Nachhaltigkeit, umweltbewusstem Handeln oder Mobilität. Für den Bereich Umweltunterricht von Pusch – Praktischer Umweltschutz organisieren wir die Rekrutierung von Umweltlehrpersonen
WeiterlesenFür den Zeitraum zwischen Ende Februar und Ende September 2020 suchen wir einen Zivi. Sind Sie gerne auf dem Velo unterwegs? Möchten Sie sich für die Interessen der Velofahrenden und für Umweltthemen einsetzen? Sind Sie kommunikativ, können anpacken und selbstständig arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Pro Velo Luzern und der Nonprofit-Verein Umsicht
WeiterlesenAuf der Luzerner-Allmend befindet sich eines der bedeutendsten Naturgebiete des Kantons Luzern: Seltene Libellen, Heuschrecken, Tagfalter oder Reptilien leben hier. Trocken- und Feuchtwiesen, Bäche, Weiher und Hecken: Die Vielfalt an Lebensräumen ist einmalig. Spazier- und Pirschwege lassen uns die Natur vor der Haustüre entdecken. Die von der Agentur Umsicht entwickelten Erlebnis-Stationen mit Beobachtungstipps, Tierstimmen und Unterrichtsmaterialen lassen Kinder und
WeiterlesenDie Agentur Umsicht ist zusammen mit der Stadt Luzern und dem Bundesamt für Energie Wettbewerbspartner am Fumetto Comic Festival 2019 zum Thema Velo. Das Festival findet vom 6.-14.4.2019 in Luzern statt. Wir freuen uns auf die Velo-Comics aus aller Welt!
WeiterlesenSeit 1995 ist der Wolf wieder ein Thema in der Schweiz. Einzelne Tiere wandern aus Frankreich und Italien in die Schweiz ein und am Calanda im Kanton Graubünden hat sich ein erstes Wolfsrudel angesiedelt. Das sagenumworbene Tier ist für die einen eine willkommene Bereicherung der heimischen Fauna, für die anderen eine Gefahr für Nutztiere und
WeiterlesenAuftrag und Inhalt Idee, Konzeption und Umsetzung der Followup-Kampagne zum Crowdfundingprojekt eBike-Ambulanz Moçambique. biketohealth.ch Auftraggeber SolidarMed – Für Gesundheit in Afrika Kampagne Kampagnenkonzept mit 3 Newslettern und Umsetzung der Micro-Website Release Januar 2016 Kampagnenwebsite: biketohealth.ch
WeiterlesenEin leeres Blatt? Auch nach 30 Jahren beginnt jedes Projekt mit einem weissen Fleck. Jubiläums-Sommerfest am Donnerstag, 30. August 2018, 17.30 Uhr – auf Einladung.
WeiterlesenSamstag, 16. Juni, 11–17 Uhr Einweihung für Gross und Klein mit tollen Attraktionen und Infoständen auf einem Rundgang, Speis und Trank sowie Blick von oben auf den Seetalplatz vom Riesenrad aus (gratis für alle, die am Rundgang mitmachen oder ein Gratistickets im Emmen Center holen) Öffnungszeiten Riesenrad: Sa, 16. Juni, 11–22 Uhr und So, 17.
WeiterlesenHeute ist Tag gegen Lärm! Den meisten Leuten ist bewusst, dass Luftverschmutzung krank machen kann; weniger bekannt ist aber, dass auch Lärm unsere Gesundheit nachhaltig schädigen kann. Lärm ist nicht nur lästig. Unter dem Motto «Lärm stinkt!» soll heute, am Tag gegen Lärm 2018, auf die gesundheitsschädigenden Folgen von Lärm aufmerksam gemacht werden. Machen Sie
WeiterlesenSonderausstellung im Museum für Urgeschichte(n) in Zug, 12.04.-21.10.2018 Im Auftrag der Hochschule für Technik Rapperswil HSR und Werz, dem Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe, Zug übernimmt die Agentur Umsicht die Kommunikation für die Sonderausstellung im Museum für Urgeschichte(n) in Zug. Unser Umgang mit Rohstoffen Mineralische Rohstoffe bilden die Grundlage unseres täglichen Lebens. Ihre Verfügbarkeit
WeiterlesenDer Biber ist zurück in der Schweiz. Seine Spuren finden sich heute verbreitet an Gewässern des Mittellandes. Vor 200 Jahren verschwand der Biber aus unserer Landschaft. Er wurde Opfer einer intensiven Bejagung. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde er wieder angesiedelt und steht seit 1962 unter Schutz. Seitdem hat sich der Biber ausgebreitet und besiedelt heute
Weiterlesen