• 15. MäRZ 2025
    • 0
    Eröffnungsfest Ränggloch

    Eröffnungsfest Ränggloch

    Im Auftrag des Kantons Luzern dürfen wir das Eröffnungsfest organisieren. Das Highlight ist die neue ÖV-Linie über das Ränggloch (Kriens < > Littau < > Malters < > Kriens) ab 1. Mai 2025 und die Verbesserungen für Velofahrende. Schaut vorbei, es gibt viele Attraktionen und ein ÖV-Quiz mit tollen Preisen. Und wer sein Fahrrad für

    Weiterlesen
    • 18. FEBRUAR 2025
    • 0
    Lärm macht krank

    Lärm macht krank

    Tag gegen Lärm, 30. April 2025 Jedes Jahr verursacht Verkehrslärm rund 2500 Diabeteserkrankungen und 500 vorzeitige Todesfälle infolge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Engagieren Sie sich mit uns gegen unnötigen Lärm, Gesundheitskosten und Todesfälle infolge von Herz-Kreislauferkrankungen.Plakate bestellen (Bestellfrist bis 14.03.2025)Kampagnenwebsite

    Weiterlesen
    • 13. FEBRUAR 2025
    • 0
    Biodiversität im Wald

    Biodiversität im Wald

    Die biologische Vielfalt in der Schweiz:Es tut sich zwar einiges, der aktuelle Zustand der Biodiversität in der Schweiz stimmt uns dennoch nachdenklich. Die Verluste halten auf allen drei Ebenen an: 1 Lebensräume: Fast die Hälfte der Lebensraumtypen ist bedroht.2 Artenvielfalt: Ein Drittel der Arten ist bedroht.3 Genetische Vielfalt: Bei den Kulturpflanzen und Nutztierrassen wurden die

    Weiterlesen
    • 10. FEBRUAR 2025
    • 0
    Der Biber arbeitet so oder so

    Der Biber arbeitet so oder so

    Sie fällen Bäume, stauen Bäche, graben ins Ufer. Das sorgt für Ärger. Die Nager schaffen aber auch Lebensräume, halten kostbares Wasser zurück und fördern die Biodiversität. Aus Konflikten werden Chancen. SRF-Beitrag 24.11.2023: Der Biber fördert die BiodiversitätSRF-Beitrag 10.02.2025: Der Biber als Mitarbeiter im NaturschutzZum Ausleihen: Unterrichtsmaterialien für Schulen im Medienkoffer Biber Bilder und Video: Agentur

    Weiterlesen
    • 6. JANUAR 2025
    • 0
    Mit der Mitfahrbank an die Sonne

    Mit der Mitfahrbank an die Sonne

    Schon das erste Fahrzeug hat angehalten – dank der Mitfahrbank bist du auch ohne eigenes Auto schnell an der Sonne in fröhlicher Fahrgemeinschaft! Diese Mitfahrbank steht in Kriens/Obernau Richtung Eigenthal. Vielleicht gibt es auch in deiner Gemeinde einen geeigneten Standort? Frag bei den Verantwortlichen nach, alle Details dazu gibts hier: stopandride.ch

    Weiterlesen
    • 18. DEZEMBER 2024
    • 0
    Frohe Festtage

    Frohe Festtage

    Mit dem persischen Nachtessen, gekocht vom Team „Fluchtsalat“, sagen auch wir ‚Adé Indu‘ und ‚Adé 2024‘!Wir freuen uns sehr, im 2025 gemeinsam mit euch viele neue Projekte anzupacken. Bis dann wünschen wir einen genussvollen und friedlichen Jahreswechsel! Das Umsicht-TeamAndrea, Carmen, Claudine, Cristina, Lena, Markus, Peter und SilviaIdeen für tolle Projekte im Portfolio – ab 6.

    Weiterlesen
    • 15. DEZEMBER 2024
    • 0
    Quaggamuschel: Nach dem Zuger- und Alpnachersee auch im Vierwaldstättersee

    Quaggamuschel: Nach dem Zuger- und Alpnachersee auch im Vierwaldstättersee

    Die Muschel breitet sich rasant aus: Quaggamuscheln können grosse negative Auswirkungen auf das Gewässerökosystem, die Fischerei und Infrastrukturanlagen haben. Sie verarmen Lebensräume und verstopfen Seewasserfassungen. Die Muschel stammt ursprünglich aus dem Schwarzmeerraum, breitet sich aber durch sogenannte «Wanderboote» rasant aus.SRF einstein vom 19.12.2024 Invasive Quagga-Muscheln: Kollabierende Seen und Millionenschäden SRF news vom 16.07.2024 Oekosystem in

    Weiterlesen
    • 4. NOVEMBER 2024
    • 0
    Zivildienst Natur und Landschaft

    Zivildienst Natur und Landschaft

    Wir suchen für 2025 Zivis für den Einsatz in der Landschaftspflege. Unsere Zivis sind in den Naturschutzgebieten der Kantone Luzern und Nidwalden unterwegs. Sie entfernen die invasiven Neophyten (Problempflanzen) und führen Pflege-, Mäh- und Rodungsarbeiten aus. Wenn du Lust hast auf:– eine sinnvolle Tätigkeit bei Sonne und Regen– tatkräftiges Zupacken– draussen sein in der freien

    Weiterlesen
    • 30. OKTOBER 2024
    • 0
    Kommunikation Schwammstadt

    Kommunikation Schwammstadt

    Heute treffen sich Fachleute, Gemeindevertreter:innen und Planer:innen in Hochdorf auf Einladung des Kantons Luzern, Umwelt und Energie. Danke an alle, die dabei sind und sich für die Herausforderungen Klimawandel bei der Siedlungsentwicklung wappnen! Wir von der Agentur Umsicht durften diese Veranstaltung in Hochdorf organisieren.Neben dem Kanton Luzern begleiten wir auch den Kanton Zürich bei der

    Weiterlesen
    • 8. OKTOBER 2024
    • 0
    Die neue Bahnhofstrasse

    Die neue Bahnhofstrasse

    Die Vorarbeiten für die erste Bauphase, welche am 14. Oktober 2024 startet, sind in vollem Gange. Wir freuen uns, dass wir das Tiefbauamt der Stadt Luzern während der Bauzeit bis Sommer 2026 in der Kommunikation unterstützen dürfen. ankommen – verweilen – geniessenDie Bahnhofstrasse ist bereits heute ein zentraler Ort für die Luzerner*innen: Sie ist Ankunftsort

    Weiterlesen
    • 24. SEPTEMBER 2024
    • 0
    Stopp Food Waste

    Stopp Food Waste

    Besuche unseren Stand und erfahre, was „mindestens haltbar bis…“ genau bedeutet und wie lange Lebensmittel über dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) geniessbar sind. Möchtest du die Ausstellung zum Thema Food Waste und MHD in deiner Gemeinde oder in deinem Quartier zeigen? Info und Kontakt

    Weiterlesen
    • 6. SEPTEMBER 2024
    • 0
    Gotthard Klima Schulen

    Gotthard Klima Schulen

    Im Zickzack Erfahrungen sammeln: Sich in der Natur quälen, staunen und an der Herausforderung wachsen: Das machen die Jugendlichen aus Willisau, die eine Woche lang zu Fuss mit dem Rucksack unterwegs sind.Auch ein Journalist der Luzerner/Urner Zeitung war dabei. Interessiert, mit der Schulklasse mitzumachen? Hier alle Infos zum Projekt

    Weiterlesen
    • 2. SEPTEMBER 2024
    • 0
    Die biologische Vielfalt in der Schweiz

    Die biologische Vielfalt in der Schweiz

    Es tut sich zwar einiges, der Zustand der Biodiversität in der Schweiz stimmt uns dennoch nachdenklich. Die Verluste halten auf allen drei Ebenen an: 1 Lebensräume: Fast die Hälfte der Lebensraumtypen ist bedroht.2 Artenvielfalt: Ein Drittel der Arten ist bedroht.3 Genetische Vielfalt: Bei den Kulturpflanzen und Nutztierrassen wurden die Verluste an genetischer Vielfalt gestoppt. Bei

    Weiterlesen
    • 31. AUGUST 2024
    • 0
    Sommerfest 2024

    Sommerfest 2024

    Die Villa Musegg über den Dächern von Luzern war die perfekte Location für ein Fest an einem heissen Sommerabend: Egal ob auf der Terrasse oder bei weit offenen Fenstern im historischen Saal der Villa – wir genossen es sehr zusammen mit unseren Kund:innen, Geschäftspartner:innen und Freund:innen. Vielen Dank an Anna Glanzmann und Stefan Herfort für

    Weiterlesen
    • 20. AUGUST 2024
    • 0
    Die Roadshow mit den besten Energiesparmassnahmen ist unterwegs

    Die Roadshow mit den besten Energiesparmassnahmen ist unterwegs

    Heute hat unser Spiel mit den besten Energiesparmassnahmen Premiere an einem Teamausflug. Beim Spiel „wer spart gewinnt“ spielen zwei Teams gegeneinander „Schnäppchenjäger:innen“ und fischen diejenigen Energiesparmassnahmen aus dem Wühltisch, welche wenig Aufwand machen, aber einen sehr grossen Impact haben. Sind Sie interessiert, das Spiel in ihrem Team, Verein oder in der Schulklasse zu spielen? Nehmen

    Weiterlesen
    • 7. AUGUST 2024
    • 0
    Ruheräume – Mehr Grün tut auch den Ohren gut!

    Ruheräume – Mehr Grün tut auch den Ohren gut!

    Das Thema der Lärmkampagne 2023 „Laut ist out“ im Magazin des Bundesamt für Umwelt (BAFU) und weitere interessante Umweltthemen! Zur Kampagne „Laut ist out!“

    Weiterlesen
    • 2. AUGUST 2024
    • 0
    Der Biber unter uns

    Der Biber unter uns

    Biberfamilie an der Reuss

    Weiterlesen
    • 31. JULI 2024
    • 0
    Klima-Trail in Luzerner Badis

    Klima-Trail in Luzerner Badis

    Wieso werden unsere Sommer immer heisser? Was heisst es für Menschen und Tiere? Was können wir tun? Im Auftrag der Stadt Luzern haben wir vier Posten mit Themen wie Gesundheit, Essen, Bäume und Wasser konzipiert, gestaltet und zu einem „Klima-Glace-Trail“ zusammengebaut. Such das richtige Lösungswort und hol dir eine Glace. Hier steht der Trail:– Badi

    Weiterlesen
    • 11. JULI 2024
    • 0
    Schwammstadt

    Schwammstadt

    Die Strasse soll nach dem Konzept der Schwammstadt ein Lebensraum sein – fast wie eine Stadt in einem Park. Eine solche blau-grüne Infrastruktur erleichtert die Klimaanpassung. Aktuell arbeiten wir an verschiedenen Projekten zum Thema Schwammstadt – für die Kantone Luzern und Zürich.Möchten Sie in Ihrem Quartier, Ihrer Siedlung oder in Ihrer Gemeinde das Schwammstadt-Prinzip kommunizieren

    Weiterlesen
    • 10. JULI 2024
    • 0
    Stop and Ride: Mitfahrbank Sagenmatt

    Stop and Ride: Mitfahrbank Sagenmatt

    Heute haben unsere Mitfahrbankjäger:innen eine weitere Bank, die Haltestelle „Sagenmatt“ im Napfgebiet gesichtet – weitere folgen! Setz dich drauf oder halte mit deinem Fahrzeug an, wenn jemand auf der Bank sitzt und fördere Fahrgemeinschaften. Sie sind sozial, solidarisch und umweltfreundlicher als Leerfahrten. stopandride.ch

    Weiterlesen
    • 3. JULI 2024
    • 0
    Laut ist out

    Laut ist out

    Warum Lärmschutz trotzdem einen langen Atem braucht Lärm schadet der Gesundheit: In der Schweiz gehen deshalb jährlich 70’000 Lebensjahre verloren. Doch der Lärmschutz kommt nur langsam voran. Betroffene, die ihr Recht einfordern, brauchen Zeit, Geld und Nerven. Wie Liselotte Rohr aus Seon (AG), die für eine Temporeduktion gekämpft hat. Hören Sie den Podcast dazu: SRF

    Weiterlesen
    • 9. JUNI 2024
    • 0
    „Stop and Ride“ Mitfahrbank

    „Stop and Ride“ Mitfahrbank

    Heute haben unsere Mitfahrbankjäger:innen eine erste Bank gesichtet – weitere folgen! Setz dich drauf oder halte an und fördere Fahrgemeinschaften. Sie sind sozial, solidarisch und umweltfreundlicher als Leerfahrten. Wo steht die Bank auf dem Bild? stopandride.ch Foto: M. Häcki (Mitfahrbankjäger)

    Weiterlesen
    • 30. APRIL 2024
    • 0
    Durchgangsbahnhof Luzern, 26. April bis 5. Mai 2024, LUGA

    Durchgangsbahnhof Luzern, 26. April bis 5. Mai 2024, LUGA

    Dieses Jahr ist der Kanton Luzern mit einer Sonderschau zum Durchgangsbahnhof Luzern DBL dabei. In dieser kann man den geplanten neuen Bahnhof interaktiv erleben. Die Agentur Umsicht hat die Ausstellung konzipiert und organisiert. Pilatus-Today: Durchgangsbahnhof begeistert an der LUGA 20 Minuten online: Ein Generationenprojekt, der Durchgangsbahnhof LuzernTele 1 war beim ersten Aufbautag der bisher grössten

    Weiterlesen
    • 24. APRIL 2024
    • 0
    Heute ist Tag gegen Lärm: Ohren auf beim Planen!

    Heute ist Tag gegen Lärm: Ohren auf beim Planen!

    Die gebaute Umwelt prägt den Klang im öffentlichen Raum. Ruhige und natürlich klingende Freiräume sind wichtig für unser Wohlbefinden. Darum müssen akustische Aspekte bei der Gestaltung von Freiräumen von Anfang an mitgeplant werden.Hier gehts zur Kampagnenseite mit vielen Infos und Merkblättern

    Weiterlesen
    • 23. APRIL 2024
    • 0
    Sonderschau «Energie und Klima»

    Sonderschau «Energie und Klima»

    Neben der grossen Ausstellung zum Durchgangsbahnhof Luzern DBL sind wir auch mit einer Sonderschau «Energie und Klima» an der LUGA: mit einem Wühltisch voller Energiesparmassnahmen. Kommen Sie vorbei und gewinnen Sie beim Energiesparen! Wir verlosen pro LUGA-Tag eine digitale Sparduschbrause im Wert von CHF 120.00.

    Weiterlesen
    • 9. APRIL 2024
    • 0
    Mitfahrbank in Produktion

    Mitfahrbank in Produktion

    Wir freuen uns über die erste Mitfahrbank, die bald im Schwändelberg (Gemeinde Horw) im Einsatz ist. Die Agentur Umsicht hat das Mobilitätsangebot „Stop and Ride“ mit der Mitfahrbank entwickelt. In Deutschland und anderen Orten der Schweiz ist diese Art Fahrgemeinschaften zu fördern bereits etabliert. Bald werden die grossen Wartebänke auch im Kanton Luzern stehen. Leute

    Weiterlesen
    • 18. JANUAR 2024
    • 0
    Velonetz Stadt Luzern

    Velonetz Stadt Luzern

    Wir freuen uns sehr, dass wir für die Stadt Luzern die Kommunikation der verschiedenen Projekte zur Realisierung des Velonetzes übernehmen dürfen. Es werden rund 30 Projekte in der Stadt Luzern umgesetzt. Zum Beispiel Velostrassen: Diese sind über längere Strecken vortrittsberechtigt, was das Vorankommen für Velos erleichtert. Zudem dürfen dort Velos nebeneinander fahren, falls genug Platz

    Weiterlesen
    • 5. JANUAR 2024
    • 0
    Stop and Ride: Entspannt Autostoppen

    Stop and Ride: Entspannt Autostoppen

    Die Agentur Umsicht hat das Mobilitätsangebot „Stop and Ride“ mit der Mitfahrbank entwickelt. In Deutschland und anderen Orten der Schweiz ist diese Art Fahrgemeinschaften zu fördern bereits etabliert. Bald werden die grossen Wartebänke auch im Kanton Luzern stehen. Leute an Orten ohne regelmässige öV-Verbindung müssen nicht mehr auf der Strecke bleiben. Stop and Ride: Wer

    Weiterlesen
    • 3. JANUAR 2024
    • 0
    Abfallstudie des Bundes

    Abfallstudie des Bundes

    Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie des Bundesamtes für Umwelt BAFU, welche alle 10 Jahre durchgeführt wird, untersuchten wir wiederum die Zusammensetzung des Schweizer Hauskehrichts. Während einem Monat wurden die eingesammelten Kehrichtsäcke ausgesuchter Gemeinden aus der ganzen Schweiz in die einzelnen Abfall-Fraktionen (z. B. Plastik, Papier, Essensresten, Textilien etc.) aussortiert und analysiert. Die Resultate reflektieren das

    Weiterlesen
    • 20. DEZEMBER 2023
    • 0
    Stille Nacht…

    Stille Nacht…

    Auch in der vermeintlich beschaulichen Schweiz ohne Grossstädte ist die Nacht mit ihren Lichtern und unterschiedlichsten Geräuschen nicht ganz so still. Die stille und dunkle Nacht ist zu einem „schutzwürdigen Gut“ geworden. Auch dieses Jahr haben sich einige Städte entschieden, das künstliche Licht zu reduzieren. Vielleicht lernen wir es schätzen und geniessen, wenn die Nacht

    Weiterlesen
    • 7. DEZEMBER 2023
    • 0
    Die E-Bike-City

    Die E-Bike-City

    Der Grundgedanke: Die Hälfte des Strassenraums wird von parkenden und fahrenden Autos an die Menschen zurückgegeben, die zu Fuss, mit dem Velo, E-Bike, Lastenrad, E-Scooter oder andern platzsparenden Verkehrsmitteln unterwegs sind (Mikromobilität).Website der Forschung der ETH-Zürich

    Weiterlesen
    • 30. NOVEMBER 2023
    • 0
    Weihnachtspost Umweltberatung Luzern

    Weihnachtspost Umweltberatung Luzern

    Lesen Sie, wie Sie aus Wachsresten ein schönes Weinachtsgeschenk herstellen können und wo Sie noch Potenzial haben, Heizenergie zu sparen – auch wenn Sie in einem älteren Gebäude wohnen: newsletter/umweltberatung-luzern.ch Möchten Sie auf dem Laufenden sein, bei Umwelt, Natur, Energie und Konsum in diesen Zeiten? Abonnieren Sie den Newsletter der Umweltberatung Luzern

    Weiterlesen
    • 30. OKTOBER 2023
    • 0
    Japankäfer (Popillia japonica)

    Japankäfer (Popillia japonica)

    Falls sich der Japankäfer (Popillia japonica) in der ganzen Schweiz ausbreiten würde, wäre das für die Landwirtschaft sehr problematisch. Neben verschiedenen Wildpflanzen befällt er auch viele Kulturpflanzen. Er wurde diesen Sommer auch im Kanton Zürich entdeckt, nachdem er im Tessin bereits seit 2017 vereinzelt vorkommt. Falls Sie einen Käfer finden, melden Sie es der Kantonalen

    Weiterlesen
    • 29. SEPTEMBER 2023
    • 0
    Klimaanpassung in der Landwirtschaft

    Klimaanpassung in der Landwirtschaft

    Die Kantone Luzern und Basel-Landschaft starten ein gemeinsames Ressourcenprojekt zum Rückhalt von Wasser im Kulturland. Slow Water hat zum Ziel, Regenwasser vermehrt in den Böden zu speichern und das Abfliessen zu verlangsamen. Zusammen mit Landwirtschaftsbetrieben und Gemeinden werden verschiedene Massnahmen zur Wasserretention umgesetzt und deren Wirkung untersucht. wasserkultur.ch klima.lu.ch

    Weiterlesen
    • 28. AUGUST 2023
    • 0
    Schulen: Gotthardwoche 2023

    Schulen: Gotthardwoche 2023

    Ihre Widerstandsfähigkeit war vom ersten Tag an gefordert. Bei kühlen Temperaturen und Dauerregen starteten die Schülerinnen und Schüler in die Gotthardwoche 2023. Sie dürfen Stolz sein, mit eigener Muskelkraft den Pass überquert zu haben. Der Zufall will es, dass genau in dieser Zeit der Strassen- (wegen Schäden am Tunneldach) und der Eisenbahntunnel (wegen der Entgleisung

    Weiterlesen
    • 16. AUGUST 2023
    • 0
    Themenkoffer Wald für Schulen

    Themenkoffer Wald für Schulen

    Der Wald bietet alles, was Kinderherzen begehren. Er eignet sich zum Spielen genauso wie zum Beobachten, Entdecken oder Experimentieren. Mit dem Medienkoffer Wald erhalten Lehrpersonen bei der Umsetzung im Unterricht praktische Unterstützung. Der Waldboden unter unseren Füssen ist voller Leben. Becher- und Handlupen helfen die kleinsten Tierchen im Boden zu entdecken. Wir haben den Medienkoffer

    Weiterlesen
    • 1. AUGUST 2023
    • 0
    Unterwegs mit dem Klanggärtner

    Unterwegs mit dem Klanggärtner

    Damit sich Menschen wohl fühlen, brauche es einen gesunden Mix aus Klängen und Stille. Der Klanggärtner Andres Bosshard erklärt auf einem Spaziergang vom Zürcher Hauptbahnhof bis zum Alten Botanischen Garten, wie der menschliche Körper auf Raumklang reagiert. Er macht Mut, den Klangraum der Stadt aktiv mitzugestalten und erläutert, inwiefern das Lauschen ein spiritueller Vorgang sein

    Weiterlesen
    • 18. JULI 2023
    • 0
    Mit Klimafilmen gegen den Klimawandel

    Mit Klimafilmen gegen den Klimawandel

    Die Kurzfilme des Kantons Luzern haben eine klare Botschaft: Der Klimawandel wird den Kanton verändern. Wir müssen lernen, damit umzugehen und etwas dagegen zu tun. Alle können ihren Beitrag leisten. Bild: Oben in den Wipfeln wird der Baumbestand des Kantons gepflegt. (Bild: Kanton Luzern)

    Weiterlesen
    • 17. JULI 2023
    • 0
    Stopp Littering

    Stopp Littering

    Acht aufblasbare Riesenbüchsen, die im Design an einen bekannten Energy-Drink erinnern, stehen bis Mitte Oktober an abwechselnden Standorten in der Luzerner Landschaft. Sie sollen die Bevölkerung aufrütteln, dass Littering in der Landschaft im schlimmsten Fall tödlich sein kann. Dann nämlich, wenn Alubüchsen vermäht und von Nutztieren gefressen werden. Zusätzlich bedient der Kanton die Gemeinden mit

    Weiterlesen
    • 17. JULI 2023
    • 0
    Biberfamilie in und an der Reuss

    Biberfamilie in und an der Reuss

    Im Sommer 2022 hatte sich in und an der Reuss bei Emmen eine Biberfamilie niedergelassen. Eigentlich ist das Wildtier eher nachtaktiv, hat sich aber ausnahmsweise für eine kurze Filmaufnahme zur Verfügung gestellt. Wildtiere sollten grundsätzlich nicht angefasst oder gefüttert werden. Vor 200 Jahren verschwand der Biber aus unserer Landschaft. Er wurde Opfer einer intensiven Bejagung.

    Weiterlesen
    • 11. JULI 2023
    • 0
    Warum ist Klimakommunikation so schwierig?

    Warum ist Klimakommunikation so schwierig?

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen sich die Frage, wie viele Menschen in der Lage sind, die Komplexität des Klimawandels zu verstehen. Daraus ergibt sich ein Bedarf an klarer und einfacher Klimakommunikation. Mike Schäfer ist Professor für Wissenschaftskommunikation an der Universität Zürich. Er lehrt und forscht vor allem darüber, wie über den Klimawandel gesprochen wird. Hören Sie

    Weiterlesen
    • 4. JULI 2023
    • 0
    Klimaerwärmung: Risiko für die Gesundheit

    Klimaerwärmung: Risiko für die Gesundheit

    Die Klimaerwärmung wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus, und extreme Hitze kann Menschenleben fordern. Ein internationales Forschungsteam, an der auch die Universität Bern beteiligt ist, untersuchte nun, wie sich der Klimawandel in den letzten drei Jahrzehnten auf die durch Hitze verursachten Todesfälle niederschlug. Für die Schweiz flossen Daten aus acht Städten in die Berechnungen

    Weiterlesen
    • 28. JUNI 2023
    • 0
    Fussverkehrswoche in Schwyz 28. Juni bis 4. Juli 2023

    Fussverkehrswoche in Schwyz 28. Juni bis 4. Juli 2023

    Wir sind wieder unterwegs mit der Fussverkehrswoche. Dieses Mal ist in der Gemeinde Schwyz der Fussverkehr im Zentrum. Die meisten Menschen sind täglich zu Fuss unterwegs. Sind wir uns dessen überhaupt bewusst? Wir laden Sie ein, in dieser Woche ein paar Schritte mehr zu machen und zum Beispiel zu Fuss einzukaufen. cleverunterwegs.ch

    Weiterlesen
    • 15. MAI 2023
    • 0
    Gesucht: Guides für Besucherführungen

    Gesucht: Guides für Besucherführungen

    Ihre Aufgabe: Sie führen Schulklassen und Erwachsenengruppen durch die Ökihöfe der Region Luzern, durch die ARA Buholz in Emmen und die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) in Perlen. Zum Jobinserat

    Weiterlesen
    • 1. MAI 2023
    • 0
    Wir sind an der Luga, 28. April – 7. Mai 2023, Messe Luzern

    Wir sind an der Luga, 28. April – 7. Mai 2023, Messe Luzern

    Wir sind dieses Jahr mit drei Projekten an der LUGA anzutreffen. Für die Gebäudeversicherung Luzern GVL durften wir die Ausstellung «HAUS steht KOPF» zum Thema «Natur- und Brandgefahren» konzipieren und umsetzen. Für den Kanton Luzern sind wir für die Sonderschau Energie und Klima mit einer Ausstellung zum Thema Food Waste und Mindesthaltbarkeitsdatum MHD vor Ort.

    Weiterlesen
    • 26. APRIL 2023
    • 0
    Tag gegen Lärm 26. April 2023

    Tag gegen Lärm 26. April 2023

    Im Alltag sind wir hohen Lärmbelastungen ausgesetzt. Lärm kann Stress auslösen und krank machen. Für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit benötigen wir in unserer Alltagsumgebung ruhige und natürlich klingende Erholungsorte. Die Agentur Umsicht konzipiert jedes Jahr die Kampagne zu einem spezifischen Lärmthema. Zur Kampagnenwebseite

    Weiterlesen
    • 6. APRIL 2023
    • 0
    Eröffnungsfest Sitterbrücke St. Gallen

    Eröffnungsfest Sitterbrücke St. Gallen

    Am 6. Mai eröffnet die Stadt St.Gallen mit einem Fest die verbreiterte Sitterbrücke für den Fuss- und Veloverkehr. Radeln Sie mit am grossen Velocorso!Start ist um 10.30 Uhr beim Güterbahnhof im Lattich. Gemeinsam fahren wir via Bahnhof Haggen über die neu eröffnete Sitterbrücke bis zum Schulhaus Hof. Es gibt einen Wettbewerb mit attraktiven Preisen und

    Weiterlesen
    • 6. MäRZ 2023
    • 0
    Jobs: Umweltlehrperson (Teilzeit)

    Jobs: Umweltlehrperson (Teilzeit)

    Wir suchen eine Umweltlehrperson (Teilzeit) Sie erteilen an der Volksschule Umweltunterricht zu den Schwerpunktthemen Abfall und Konsum. Infos zum Unterricht finden Sie unter www.pusch.ch/fuer-schulen/umweltunterricht/abfall-und-konsum/. Das Pensum beträgt pro Schuljahr 40 bis 80 Schulbesuche à 2 bis 3 Lektionen (nach Vereinbarung).Die Besuche finden in den Kantonen Luzern, Zug und Schwyz statt. Sie verfügen über eine Ausbildung

    Weiterlesen
    • 2. FEBRUAR 2023
    • 0
    Was heisst «nachhaltig essen» konkret?

    Was heisst «nachhaltig essen» konkret?

    Die Ökumenische Kampagne 2023 von Fastenaktion und HEKS thematisiert unsere Ernährungsgewohnheiten. Die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren, ist für ein Drittel der schädlichen Treibhausgase verantwortlich und trägt erheblich zum Klimawandel bei (Mein Fussabdruck Erährung). Unsere Grosseltern haben in den 1950er Jahren weitgehend nachhaltig gegessen. Auf den Tisch kam, was im eigenen Garten und

    Weiterlesen
    • 14. DEZEMBER 2022
    • 0
    Naschgarten auf der Weberwiese in Emmen

    Naschgarten auf der Weberwiese in Emmen

    Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem SAH Zentralschweiz, Garten und Landwirtschaft auf der Weberwiese einen weiteren Naschgarten umsetzen durften. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und für den Bericht im Emmenmail. Sind Sie interessiert an einem Naschgarten? (Bild: Pawel Streit)

    Weiterlesen