Mit der «Stop and Ride Mitfahrbank» schaffen wir in der Zentralschweiz eine unkomplizierte, soziale und nachhaltige Mitfahrmöglichkeit für alle.
Das Projekt wurde initiiert, da viele Weiler und Ausflugsziele in der Zentralschweiz schlecht oder gar nicht mit dem öffentlichen Verkehr angeschlossen sind. Für Menschen ohne Auto bedeutet das: Lange Wartezeiten oder eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Gleichzeitig fahren täglich viele Autos mit freien Plätzen genau diese Strecken – durchschnittlich nur mit 1 bis 2 Personen besetzt. Die «Stop and Ride Mitfahrbank» ist also eine kostengünstige Ergänzung zum öffentlichen Verkehr und leistet einen Beitrag für nachhaltige und klimaschonende Mobilität.
Menznau: Nähe Bahnhof
Menznau: Dorfkern Geiss
Hergiswil b. Willisau: Wiggernalp
Hergiswil b. Willisau: Bushaltestelle Sagenmatt
Horw: Schwendelberg
Horw: Parkplatz Bruust
Horw: Widenbach
Kriens: Obernau Dorf
Ruswil: Sigigen
Ruswil: Ruswilerberg
Langis: Glaubenberg (OW)
Menznau: Menzbergstrasse
Wer auf einer Mitfahrbank sitzt, signalisiert: Ich möchte mitfahren. Alles funktioniert analog – keine Registrierung, keine Bezahlung, keine Reservation.
Wir freuen uns sehr, dass wir im Langis die erste Mitfahrbank im Kanton Obwalden platzieren durften. In Langis liegt die grösste Moorlandschaft der Schweiz und gilt als beliebtes Ausflugsziel. Nun bietet die neue Mitfahrbank eine umweltfreundliche und unkomplizierte Möglichkeit, spontan mitgenommen zu werden – sei es nach einer Wanderung oder einem Besuch im Moorgebiet.
Bist du interessiert, in deiner Gemeinde oder in deinem Quartier eine Mitfahrbank zu platzieren oder möchtest du als Sponsor:in nicht nur mitfahren sondern eine Bank mitfinanzieren? Nimm mit uns Kontakt auf:
Agentur Umsicht
+41 41 524 51 52
mitfahrbank@stopandride.ch
Hier findest du die aktuellen Preise der Mitfahrbank.
Unsere Mitfahrbank hat es geschafft – sie ist jetzt Fasnachts-tauglich!
Die «Zunft zu Schwendelberg» hat sie mit viel Kreativität und einem Augenzwinkern in ihren Umzug eingebaut. Herzlichen Dank für diese originelle Werbung!
Und keine Sorge: Wer bei der echten Mitfahrbank einsteigt, kommt garantiert lebendig ans Ziel – anders als die Fahrgäste im linken Wagen 😉
Das Netz der Mitfahrbänke soll weiter wachsen. Für die Weiterentwicklung von «Stop and Ride» sind wir auf weitere Fördermittel angewiesen.
Haben Sie Interesse, das Projekt zu unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
Agentur Umsicht
Markus Christen
markus.christen@umsicht.ch
041 524 00 51
Mitfahrende sind über die Haftpflichtversicherung des Fahrzeuges versichert. Die Projektinitianten übernehmen keine Haftung. Kinder dürfen das Angebot nur in Begleitung von Erwachsenen nutzen.
11.04.2024, Luzerner Zeitung: Dieses Mitfahrbänkli leistet in fünf Luzerner Gemeinden bald gute Dienste
21.03.2024, zentralplus: Ein neues, öffentliches Verkehrsangebot für Horw
09.11.2023, 20 Minuten: Dieses Möbel soll Fahrgemeinschaften fördern
07.07.24. Luzerner Zeitung: Mitfahrbänkli am Horwer Schwendelberg: Kanton legt in einem Fall sein Veto ein
11.10.24: Willisauer Bote: Kampf gegen die Parkplatznot am Napf
28.10.2024: Wer auf diesen Bänken sitzt, will mitfahren
12.11.24: Luzernmobil: «Stöpplen» ist wieder in
16.07.25: Anzeiger vom Rottal: «Eine neue Sitzbank zum Autostöpplen»
Haben Sie bereits eine Mitfahrbank in Ihrer Gemeinde und möchten ihre Bekanntheit steigern? Nutzen Sie unsere Mediendaten!